Ausweis

Ausweis

* * *

Aus|weis ['au̮svai̮s], der; -es, -e:
Dokument, das als Bestätigung oder Legitimation [amtlich] ausgestellt worden ist und Angaben zur betreffenden Person enthält:
ein gültiger, gefälschter, gestohlener Ausweis; einen Ausweis ausstellen, beantragen, vorzeigen; den Ausweis kontrollieren.
Syn.: Pass.
Zus.: Fahrausweis, Personalausweis, Studentenausweis.

* * *

Aus|weis 〈m. 1
1. Urkunde, die etwas (Mitgliedschaft, Zugehörigkeit, Persönlichkeit) beglaubigt (Mitglieds\Ausweis, Personal\Ausweis, Schüler\Ausweis, Studenten\Ausweis)
2. Urkunde als Berechtigungsnachweis (Ermäßigungs\Ausweis, Theater\Ausweis)
● einen \Ausweis ausstellen, beantragen, vorzeigen; nach \Ausweis des Kontos laut Kontostand, laut Kontoauszug; nach \Ausweis der Statistik wie die Statistik zeigt

* * *

Aus|weis , der; -es, -e:
1.
a) [amtliches] Dokument, das als Bestätigung, Legitimation für etw. ausgestellt worden ist, Angaben zur Person enthält [u. zu etw. berechtigt]:
ein gültiger A.;
mein A. verfällt;
einen A. beantragen, ausstellen, vorzeigen;
b) Beweis, Nachweis.
2. (österr. Amtsspr.) inoffizielles Zeugnis nach dem ersten Schulhalbjahr.
3.
nach A. (Papierdt.; wie aus etw. zu erkennen ist: nach A. der Statistik, des Berichts).

* * *

Ausweis,
 
Urkunde, die die Person des Inhabers beglaubigt (Legitimation), z. B. Personalausweis, Studentenausweis, oder bestimmte Tatsachen beweist, z. B. Vereinsmitgliedschaft. Nach dem Gesetz über Personalausweise vom 19. 12. 1950 in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. 4. 1986 muss in Deutschland jeder über 16 Jahre alte, meldepflichtige Deutsche einen Personalausweis besitzen (Ausweispflicht). Der Besitz eines gültigen Passes befreit von der Ausweispflicht. Seit 1. 4. 1987 werden neu gestaltete Bundespersonalausweise ausgestellt, deren Fälschungssicherheit erstrebt wird (Personalausweis). Im Strafverfahren kann eine Person zur Feststellung ihrer Identität bis zu 12 Stunden von Polizei und Staatsanwaltschaft festgehalten werden (§§ 163 b f. StPO). - In Österreich und in der Schweiz besteht in diesem Sinne keine Ausweispflicht.

* * *

Aus|weis, der; -es, -e: 1. a) [amtliches] Dokument, das als Bestätigung, Legitimation für etw. ausgestellt worden ist, Angaben zur Person enthält [u. zu etw. berechtigt]: ein gültiger A.; mein A. verfällt; einen A. beantragen, ausstellen, vorzeigen; Er war umstanden von Leuten, die alle schon ihre -e zu oft hatten zeigen müssen (Johnson, Ansichten 21). b) Beweis, Nachweis: Früher war es A. des Erfolges eines Unternehmens, wenn die Beschäftigtenzahl stieg (Woche 14. 2. 97, 10). 2. (österr. veraltend) Zeugnis. 3. *nach A. (Papierdt.; wie aus etw. zu erkennen ist): nach A. der Statistik, des Berichts. 4. kurz für ↑Bankausweis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausweis — [awsvajs] n. m. ÉTYM. 1941; mot allemand, même sens. ❖ ♦ Laissez passer, et, spécialt, laissez passer qui permettait, pendant l occupation allemande en France, de circuler entre la zone libre et la zone occupée. 1 Nous étions cinq en zone libre,… …   Encyclopédie Universelle

  • Ausweis — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Bitte zeigen Sie mir Ihren Ausweis …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausweis — ↑Legitimation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ausweis — Ausweis, ausweisen ↑ weisen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ausweis — Ein Ausweis ist im weiteren Sinne eine private oder amtliche Urkunde, die die Identität des Inhabers schriftlich und mit dem Anspruch der Verbindlichkeit darstellt und gegebenenfalls mit Feststellungen einer zuständigen Stelle verbindet, wonach… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausweis — der Ausweis, e (Grundstufe) Dokument, mit dem man die Identität eines Bürgers feststellen kann Synonym: Personalausweis Beispiele: Ich habe einen neuen Ausweis beantragt. Sein Ausweis ist nicht mehr gültig. Zeigen Sie mir bitte Ihren Ausweis! …   Extremes Deutsch

  • Ausweis — Aus·weis der; es, e; ein Dokument, das von einer Institution ausgestellt ist und das angibt, wer der Inhaber ist, wo er Mitglied ist oder wozu er berechtigt ist <ein (un)gültiger Ausweis; einen Ausweis beantragen, ausstellen, vorzeigen; den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausweis — der Ausweis, e Darf ich mal Ihren Ausweis sehen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Ausweis — Ausweiskarte, Ausweispapiere, Identitätsnachweis, Papiere, Pass, Personalausweis, Personaldokumente, Personalien, Personalpapiere, Reisepass; (österr.): Identitätsausweis; (schweiz.): Schriften; (österr. veraltet, schweiz.): Identitätskarte;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausweis(karte) — Ausweis(karte) …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”